Die Alzheimer Krankheit ist die mit Abstand häufigste Ursache einer Demenz. In den letzten Jahrzehnten ist es gelungen, molekulare Prozesse der Erkrankung zu klären und diagnostische Verfahren zur Darstellung der Erkrankung beim Patienten zu entwickeln. Wir wissen heute, dass die Erkrankungen einen langen asymptomatischen Vorlauf hat, der theoretisch Möglichkeiten zur Frühbehandlung und zur Prävention bietet. Die Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung der Alzheimer Krankheit ist in dem Sinn erfolgreich, dass wesentliche molekulare Prozesse beeinflusst werden können. Die klinische Wirksamkeit der neuen Therapien konnte aber noch nicht gezeigt werden. Parallel dazu wird immer deutlicher wie relevant unser Lebensstil für das Auftreten und den Verlauf der Erkrankung ist. In dem Vortrag wird der aktuelle Stand zur Behandlung der Alzheimer Krankheit zusammengefasst sowie ein Überblick über Früherkennung, Prädiktion und Prävention gegeben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen